Klima- und Energiemodellregion St. Veit/ Glan kärnten:mitte
Wer sind wir?
In Österreich gibt es bereits 91 Klima- und Energieregionen – Kärnten kann insgesamt 14 KEM-Regionen verbuchen (Stand 2018, Klima- und Energie Modellregionen). Nach erfolgreicher Einreichung, konnte die KEM-St. Veit/ Glan kärnten:mitte mit 1. Juni 2015 mit der Umsetzungsphase starten. Mit 1. März wurde durchgestartet für weiteren 3 Jahre.
Projektträger ist die
RM Regionalmanagement kärnten:mitte GmbH.
Ziel der Klima- und Energiemodellregion (KEM) St. Veit an der Glan: kärnten:mitte ist die Nutzung der regionalen Strukturen und Ressourcen, in Kombination mit dem Ausbau von erneuerbaren Energien und der Forcierung von energieeffizienzsteigenden Maßnahmen. Die 228,29 km² große Region beheimatet 20.800 Einwohner (Stand 01.02.2018) und setzt auf folgende Schwerpunkte E-Mobilität und Öko-Tourismus, Energieeffizienz, Energie- und Umweltbewusstseinsbildung, Wertschöpfung (regionale Produkte…).
Ein wichtiger Aspekt ist die Einbindung von lokalen Gewerbetreibenden und der Bevölkerung innerhalb der Region. Mit den Gemeinden Liebenfels, Mölbling, St. Georgen am Längsee und St. Veit an der Glan kann die KEM vier engagierte Gemeinden verzeichnen, welche sich aktiv am Projekt beteiligen.
Besonderheiten innerhalb der Region: Land- und Forstwirtschaft, Ackerbau, Obstbau, Tourismus, Burgen und Schlösser, Hörfeldmoor, Seen, Ausstellung Erlebnis Energie, Nutzung von erneuerbaren Energien, Photovoltaikpark Untermühlbach
Der Klima- und Energiefonds unterstützt dabei die Gründung, den Aufbau und die Entwicklung der Region im Rahmen dieses Programms.
Bei Interesse bieten wir gerne Sprechstunden in den jeweiligen Gemeinden mit dem KEM-Manager und einer VertreterIn der Gemeinde an.
Kontaktdaten